Kochkurs auf Thailändisch
Eines meiner Wünsche für Thailand war es, ich wollte lernen wie ein Papaya Salat traditionell zubereitet wird. Also mussten wir unbedingt noch einen Kochkurs auf Koh Phangan besuchen. Offensichtlich gibt es zwei Kochschulen auf Koh Phangan, eine am anderen Ende der Insel und ein eine in Thong Sala, der größte Ort auf Koh Phangan, wo wir auch mit der Fähre ankamen. Leider ist die Internetpräsenz etwas unübersichtlich, aber auf traditionellen Weg, via Telefon, konnte ich uns für einen Kochkurs am Nachmittag anmelden.
Die Anfahrt war ebenfalls nicht so einfach, weil thailändische Adressen sind etwas unübersichtlich und „My Wok and Me“ war nicht auf Google Maps eingetragen (was ich inzwischen nachgeholt habe). Zudem kam ein Gewitter mit Sturm auf, so dass sich meine Familie mit den drei Motorrädern erstmal in Luft aufgelöst hatte. Ich kam mit dem einen Sohn am Hafen von Thong Sala an und der Rest war auf dem Weg dorthin verschwunden. Auf wundersame Weise kam dann irgendwann der Rest der Familie angefahren und ich konnte mich auf die Suche nach der Kochschule machen. Ca. 5 Minuten Fahrzeit (mit Motorroller) vom Hafen entfernt hatte ich dann die Kochschule gefunden und unser Kochkurs konnte beginnen.
Zuerst wurden wir traditionell freundlich begrüßt und wir durften uns drei Gerichte aussuchen, die wir gemeinsam zubereiten sollten: Papaya Salat, Masaman Curry und Pad Thai. Doch zuvor mussten wir die Zutaten auf den hiesigen Markt einkaufen. Das war wirklich total interessant. Wir fuhren mit den Fahrrädern zum Markt und durften dort an allen Ständen die exotischsten Speisen und Zutaten kosten. Ich habe leider keine Ahnung was wir dort probierten, Mangosteen war eine Frucht an die ich mich noch erinnern kann. Uns wurde auch gezeigt, wie Kokosmilch zum Kochen hergestellt wird oder wie die leckeren Currypasten produziert werden. Der Markt war wieder eine andere Welt aber absolut faszinierend. Mit einem gefüllten Einkaufskorb fuhren wir, schon fast ein bisschen satt, zurück zur Kochschule. Wir banden uns die Kochschürzen um und durften kochen. Es hat richtig Spaß gemacht und vor allem es hat noch besser geschmeckt, als in den Restaurant. Nur leider konnten wir gar nicht alles essen und nahmen noch drei Tüten mit Speisen für die nächsten drei Tage mit.
Der ganze Kochkurs dauerte etwa drei Stunden. Ich kann nur jeden empfehlen, der die wunderbare Insel Koh Phangan besucht einen Abstecher bei „My Wok and Me“ zu machen.
In dem folgenden Video zeige ich euch was ich in dem Kochkurs gelernt habe.
Hier finden sie das Rezept mit Zutatenliste